Vom Ende des 8. Jahrhunderts und während des gesamten 9. Jahrhunderts lebten England und Frankreich unter der Bedrohung durch die Wikinger. Vom Rest des Kontinents ganz zu schweigen. Die nordischen Krieger fielen in einige Regionen Europas ein, z. B. in die Normandie. Und plündern viele andere.
Aber warum und wie haben sie dann versucht, sich auf dem restlichen europäischen Kontinent zu etablieren?
An Bord ihrer Drakkars brachen die Wikinger ab dem Jahr 787 n. Chr. auf, um neue Länder zu entdecken. Und es waren die Britischen Inseln, die sie als erstes ansteuerten, nachdem sie die Nordsee überquert hatten. Im Laufe der Jahre änderten sich die Beweggründe für ihre Raubzüge.
Europa als Handelsweg für die Wikinger
Der erste Grund, den wir für Wikinger-Raids nennen können, ist wahrscheinlich ein kommerzieller. Ob sie nun Schweden, Norweger oder Dänen waren, diese nördlichen Völker hatten alle kalte Länder gemeinsam. Die Winter sind lang und schwierig. Ackerbau und Tierhaltung sind daher in ganz Skandinavien sehr kompliziert.
Um dem abzuhelfen, bauten die nördlichen Völker Schiffe und überquerten die Meere, um Handel zu treiben und ihre Lebensqualität zu verbessern. In ganz Europa errichteten die Wikinger Handelsposten (z.B. Haithabu).
Zunächst segelten die Wikinger mit ihren Langschiffen entlang der skandinavischen Küste auf der Suche nach Fellen oder Sklaven. Dann segelten sie weiter nach England, Island, dann in die Länder Südeuropas. Sie brachten Gewürze und Wein, aber auch Geschirr zurück.
Zunächst sehr pazifistisch, erkannten die Wikinger im Laufe der Jahre, dass es manchmal einfacher war, einen Handel mit dem Schwert abzuschließen. Auf See wurden sie zu Piraten. Auf dem Festland wurden sie zu wahren Plünderern. Dann besiedeln sie Land, um zu siedeln, zu kultivieren und ihre Tiere zu züchten.
Wikinger auf der Suche nach Reichtum
Der Wunsch, reich zu werden, war zweifellos eine der Hauptmotivationen für die Invasion der Wikinger. Auf der Suche nach Reichtum wurden die Krieger des Nordens zu wahren Experten im Plündern. Sie stürmten religiöse Gebäude und deren Schätze. Sie nahmen wichtige Leute gefangen und forderten Lösegeld.
Die Suche nach Schätzen fand für die Wikinger auch weiter nördlich statt. In Richtung Island und Grönland gingen sie auf die Suche nach Walross-Elfenbein, das sie aus den Stoßzähnen des Tieres gewannen. Das Elfenbein wurde zur Herstellung von Schmuck, Spielen und anderen kostbaren Gegenständen verwendet und war bei den damaligen Kontinentalen sehr begehrt. Dies ist zum Teil der Grund, warum die Wikinger es als Handelsgut annahmen.
Der Wunsch, die Königreiche der Wikinger zu erweitern
Als die Wikingerüberfälle begannen, bestand ganz Skandinavien aus kleinen Königreichen. Für den Geschmack mancher Wikinger vielleicht ein wenig zu klein, denn sie wollten sie schnell vergrößern.
Sowohl in Dänemark als auch in Norwegen kam es im 9. Jahrhundert zu internen Kriegen. Die Könige kämpften um ihre Stellung und es kam zu Erbfolgekrisen. Alles wurde getan, um Macht und Prestige zu gewinnen. Und dafür erweisen sich die Raids als echter Gewinn, sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Popularität. Die jüngsten Söhne des Adels konnten dies ihrerseits nutzen, um ihr Reich zu gründen und anderswo ihr Glück zu machen.
Die Wikinger wollten ganz allgemein die Welt entdecken und neue Gebiete besiedeln. Sie erkundeten viele Länder und Inseln. Um das Jahr 875 kolonisieren sie schließlich Island. Ebenso wie Grönland im 10. Jahrhundert.
Wikinger besiedeln die Normandie und Paris
In Frankreich war es zunächst Paris, das von den Wikingern besiedelt wurde. Sie belagerten die Stadt im Jahr 885, bis 887. Die Belagerung wurde nach Zahlung eines Tributs durch Kaiser Karl den Dicken aufgehoben, der ihnen auch erlaubte, Burgund zu plündern.
In der Normandie siedelten sich die Wikinger an, nachdem sie sich mit Karl dem Einfältigen im Jahr 911 durch den Vertrag von Saint-Clair-Sur-Epte geeinigt hatten. Die Wikinger hinterließen eine Kultur und eine Sprache.
Die Invasion der Wikinger als Antwort auf die Christianisierung
Die Christianisierung der nordischen Völker begann im 8. Jahrhundert. Zu dieser Zeit fanden auch die ersten evangelistischen Missionen statt. Im Jahr 725 versuchte der Bischof von Utrecht, die Dänen zu bekehren, jedoch vergeblich. Im Jahr 822 wurde ganz Skandinavien zum Missionsland ausgerufen. Für die christliche Kirche war die katholische Religion noch nicht präsent genug.
Für einige Forscher ist es daher nicht ausgeschlossen, dass die Wikingerüberfälle tatsächlich eine Reaktion auf den Versuch der Christianisierung ihres Volkes durch die Katholiken sind.
Für den Schriftsteller Rudolf Simek war "der Aufstieg des Christentums eine Bedrohung an sich" für die nordischen Völker. Einer ihrer ersten Überfälle galt dem Kloster Lindisfarne, "das eine politische und ideologische Bedrohung für Skandinavien darstellte", so der Autor. Wenn die Wikinger das Gebäude plünderten, verbrannten sie es auch, nachdem sie die Mönche, die sich dort aufhielten, getötet hatten.
Kann man dann von einem religiösen Hass der Wikinger gegenüber den Christen sprechen? Vielleicht. Diese Annahme könnte auf jeden Fall die Gebäude und Personen erklären, auf die die Plünderungen der Wikinger abzielten: Kirchen, Klöster, Abteien, Priester und Mönche, Nonnen.
Aber es gibt Dutzende von Gründen für die Invasion der Wikinger in Europa. Zu den ältesten: der Mangel an heiratsfähigen Frauen in Skandinavien. Wenn nicht der Aufstieg der skandinavischen Demographie. Wie auch immer, diese vielen Gründe sind auch heute noch hypothetisch, auch wenn einige fundierter erscheinen als andere.