Der Ring des Gottes Odin

Der Ring des Gottes Odin

Die nordische Mythologie ist voll von verzauberten Gegenständen, die die Kräfte der Wikingergötter stärkten. Einer dieser Gegenstände war Draupnir, ein mächtiger Ring, der dem Gott Odin, dem König der nordischen Götter, gehörte.

Aber warum war Odins Ring ein wichtiger Gegenstand in der nordischen Welt?

Der Tropfer

Odins Ring Draupnir, was auf Altnordisch "Tropfende" bedeutet, war nicht nur ein wunderschönes, kunsthandwerkliches Objekt, sondern besaß auch die Kraft, sich selbst zu vermehren. An jedem neunten Tag "tropften" acht identische Ringe vom ersten ab.

Draupnir, Der Ring des Gottes Odin

Dies konnte den Besitzer des Rings sehr wohlhabend machen und ihm helfen, seine Macht zu bestätigen, da es für Wikingerfürsten üblich war, ihren Anhängern Reichtum zu schenken, um sich deren Unterstützung zu sichern.

Damit war er das perfekte Geschenk für den König der Götter, den ultimativen nordischen Schutzherrn.

Ursprünge von Odins Ring

Wie die meisten fantastischen Objekte der nordischen Mythologie wurde auch Draupnir von den nordischen Zwergen, den Meisterhandwerkern des nordischen Kosmos, hergestellt. Draupnir war einer von sechs verzauberten Gegenständen, die von den Zwergen als Reaktion darauf hergestellt wurden, dass Loki, der Gott des Unheils, das goldene Haar von Sif, Thors Frau, abgeschnitten hatte.

Ursprünge von Odins Ring

Der Geschichte nach schnitt Loki als Streich das schöne goldene Haar von Sif ab, das wie goldener Weizen glänzte. Der wütende Thor verlangte, dass Loki das Haar durch etwas ebenso Schönes ersetzte, oder er musste die Konsequenzen tragen. Loki reiste nach Svartalfheim, dem Land der Zwerge, um eine Lösung zu finden.

Dort begegnete er den Brüdern Ivaldi, die sich bereit erklärten, für Sif eine Perücke aus Gold anzufertigen, die durch einen Zauber auf ihrem Kopf wie Haar wachsen sollte, sowie zwei weitere Wunder, die Loki helfen sollten, die zornigen Götter zu besänftigen. Sie fertigten auch Gungnir, den Speer Odins, der nie sein Ziel verfehlte, und Gullinbursti, ein goldenes Wildschwein, das dem Gott Freyr geschenkt wurde.

Skandinavischer Runenring

Doch Loki, der immer auf der Suche nach Unfug und einer Gelegenheit war, einen anderen zu überlisten, gab sich nicht mit drei Schätzen zufrieden.

Während seines Aufenthalts im Land der Zwerge besuchte er auch die Brüder Brokkr und Sindri und sagte ihnen, dass jeder wisse, dass sie nicht so schöne Schätze wie die Ivaldi herstellen könnten, und forderte sie auf, ihm das Gegenteil zu beweisen. Die Brüder nahmen die Herausforderung an und sagten, sie würden drei Schätze für die Götter herstellen, die noch feiner seien als die der Iwaldi.

Aber sie misstrauten Loki und sagten, dass sie im Falle eines Sieges Lokis Kopf fordern würden. Loki, der immer von seiner Fähigkeit überzeugt war, alle zu überlisten, willigte ein und setzte seine ganze Energie darauf, die Brüder zu sabotieren, um sicherzustellen, dass ihre Geschenke zwar gut, aber minderwertig waren.

Schließlich fertigten die Brüder Brokkr und Sindri Odins Ring Draupnir, Skidbladnir, ein Schiff, das groß genug war, um alle Götter und ihre Pferde in voller Rüstung zu tragen, das sich aber auch wie ein Blatt Papier zusammenfalten ließ, um vom Besitzer getragen zu werden, und Mjolnir. Wegen der von Loki verursachten Ablenkungen kam Mjolnir, Thors Hammer, mit einem kürzeren Griff an, als die Handwerker beabsichtigt hatten, aber er wurde von den Göttern immer noch als der größte der sechs ihnen präsentierten Schätze angesehen.

Loki, der nicht bereit war, den Preis zu zahlen, sagte zu den Zwergen, dass er ihnen seinen Kopf versprochen habe, aber nicht seinen Hals, und dass sie das eine nicht ohne das andere nehmen könnten. Mit dem Einverständnis der anderen Götter begnügten sich die Zwergenbrüder damit, Loki den Mund zuzunähen. Dies scheint jedoch nicht sehr lange gedauert zu haben, da Lokis schnelle Zunge in allen anderen nordischen Geschichten frei ist.

Draupnir in der nordischen Mythologie

Abgesehen von der Geschichte seiner Erschaffung wird der Draupnir in anderen Geschichten der nordischen Mythologie nur am Rande erwähnt. In der Geschichte vom Tod Balders legt Odin den Draupnir nach der Gylfaginning als Zeichen des Respekts auf den Scheiterhaufen seines Sohnes Balder.

Draupnir in der nordischen Mythologie

Später, als Hermodr nach Helheim reiste, um um Balders Leben zu verhandeln, gab Balder ihm Draupnir, um es Odin zurückzugeben, um den Beweis für ihre Begegnung zu liefern.

In einer anderen Geschichte scheint Frey in den Besitz von Odins Ring gelangt zu sein und bietet seinem Diener Skirnir Draupnir als Bezahlung dafür an, dass er in seinem Auftrag die Riesin Gerdr umwirbt. Skirnir lehnt Odins Ring ab und nimmt nur das Schwert von Freyr, das die magische Fähigkeit besitzt, selbst zu kämpfen, als Bezahlung an.

Nordische Ringe und Tolkien

Wir wissen zwar, dass sich J.R.R. Tolkien bei der Erstellung seines Epos Der Herr der Ringe stark von der nordischen Kultur inspirieren ließ, aber es ist nicht Odins Ring Draupnir, der Tolkien zu seinem Ring der Macht inspirierte. Es war ein anderer Ring, der von Loki erworben wurde und Andvaranaut heißt.

Dieser Ring gehörte dem Zwerg Andavari und besaß eine ähnliche Kraft wie Odins Ring, nämlich sich selbst zu replizieren, was dem Schmied eine unbegrenzte Quelle von Gold für seine Arbeit verschaffte. Loki stahl den Ring von dem Zwerg, der ihn daraufhin mit einem Fluch belegte, der jedem, der ihn in die Hände bekam, Unglück brachte.

Der Ring übte auch eine starke Anziehungskraft aus, und selbst Odin begehrte den Ring für sich, als er ihn sah. Loki übergab den Ring dem Zwerg Hreidmarr und seiner Familie als Bezahlung für die versehentliche Tötung seines Sohnes Otr. Die Familie wurde schließlich durch ihr Verlangen nach dem Ring auseinandergerissen, wobei der Sohn den Vater und der Bruder den Bruder tötete.

Was hältst du also von Odins Ring Draupnir und was würdest du tun, wenn du ihn hättest?

Wikinger Ring mit Skandinavischem Knoten

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Ich bin als Kleinkind bis zum sechsten Lebensjahr ganz in der Nähe der Thor bei den nordgermanischen Völkern, oder Donar bei den kontinentalen germanischen Völkern, geweiihten Eiche aufgewachsen, in Geismar. Siehe dazu meine Homepage: integale-bewusstseinsforschung.de
Bonifatius bekehrte Hessen und Thüringer. Zuerst ging Bonifatius
zu den Friesen, wo schon sein Lehrer Willibrord als Missionar tätig war. Aber
die Friesen waren ein rohes, wildes Volk. Sie widerstanden mit ihrem König
Radbod hartnäckig den Lehren Willibrods. Da Bonifatius bei den Friesen nichts
ausrichten konnte, begab er sich später zu den Hessen und Thüringern. Bei dem
Dorf Geismar in Hessen stand eine uralte, mächtig große Eiche. Diese war dem
Donnergott Donar geheiligt. Das Volk brachte unter ihr seine Opfer und glaubte,
wer sie verletze, den würde Donar durch seinen Blitz erschlagen. Kühn ergriff Boni-
fatius die Axt und begann, die Eiche niederzuhauen. Aber kein Blitzstrahl zuckte
hernieder, den Frevler zu zerschmettern. Krachend stürzte die Eiche zu Boden. Nun erkannte das Volk die Ohnmacht seiner Götter und nahm willig die Lehren des
Christentums an. Auf der Stelle, wo die Eiche gestanden hatte, errichtete Bonifatius
ein Kreuz, und aus dem Holz des Baumes ließ er eine Kapelle bauen. Mit mehreren Gehilfen zog Bonifatius nun von Land zu Land und suchte die Lehre Christi auszubreiten. Überall fielen die Götzenbilder, und Kirchen und Klöster traten an ihre Stelle. Was mich noch mit Donar verbindet ist, dass ich in der Klinik in Elbingerode als Therapeut eine Karriere begann, bei der ich genau die Wesenszüge wie Donar brauchte und siehe da, dort wurde Donar verehrt. Was ist, wenn das kein Zufall ist. Denn ich verfasste in meinem Buch “Frau Holle, die nordische Göttin Hulle” sehr viel über Donar aus transpersonalpsychologischer Sicht. Donar nannten die mitteleuropäischen Germanen den Gott des Gewitters, der Fruchtbarkeit und Beschützer der Menschen sowie der anderen Götter vor den Riesen. In Nordeuropa war dieser über Blitz und Donner gebietende Gott unter dem Namen Thor bekannt.

Donar stammt aus dem Geschlecht der Asen und ist der erstgeborene Sohn von Wotan und dessen Frau Jörd. Er wohnt mit seiner Frau Sif und seinen Kindern Thrud und Loride in Asgard in der Burg Thrudheim. Aus der Verbindung mit der schönen Riesin Jarnsaxa gingen außerdem die beiden Söhne Modi und Magni hervor.

Donar ist groß und stark, aber dennoch gutmütig. Er ist ein ausgesprochener Freund der Menschen, welche ihn daher auch sehr lieben und verehren.

Im Besitz von Donar befinden sich mehrere eigentümliche Waffen. Sein Hammer Mjölnir verfehlt nie das Ziel und kommt nach dem Wurf stets zu ihm zurück. Der Kraftgürtel Meginjardar verdoppelt Donars Kräfte. Außerdem verfügt er über mächtige eiserne Krafthandschuhe. Mit diesen wahrhaft göttlichen Hilfsmitteln ausgerüstet macht Donar erfolgreich Jagd auf Riesen, Trolle und andere Unholde.

Wenn Donar mit seinem von zwei Widdern gezogenen Streitwagen über die Wolken fährt, dann donnert es auf der Erde. Sein Baum ist die Eiche und sein Wochentag der Donnerstag. Des weiteren gilt sein Hammer als Fruchtbarkeitssymbol.

Zu Ragnarök tötet Donar die Midgardschlange. Kurz darauf stirbt er aber selbst ebenfalls an deren Gift.

Die Menschen in der Harzregion verehrten einstmals neben zahlreichen anderen Göttern auch den mächtigen Donnergott. Ihm zu Ehren wurden diverse markante Geländepunkte benannt. Im Zuge der nicht ganz freiwilligen Christianisierung der einheimischen Sachsen erfolgte üblicherweise auch eine Umwidmung dieser besonderen Orte. Ein Beispiel hierfür ist der heute “Gläserner Mönch” genannte Felsen südlich von Halberstadt. In Blankenburg wohnte ich. Nun habe ich mehrere Lieder veröffentlicht, vielleicht interessieren Sie sich für diese. In diesen habe ich die Charaktere und die innere Stärke als therapeutischen Impuls verfasst. Wer sie hört wird energetisiert, als bekäme er die Kraft von Donar.

Holger Karsten Schmid

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.